Sonstige Gedichte



Die deutsche Sprachkultur

Dem Deutschen ist die wichtigste Sache,
das Auto, gutes Bier und Wein vom Rhein,
doch kommt man zum Thema Landessprache,
dann schämt sich jeder ein Deutscher zu sein.

Man spricht ständig "DENGLISCH", so das es kracht,
schließlich will man nicht als "Piefke" gelten,
weil man von sich viel hält und keiner lacht,
wird benutzt der Code globaler Welten.

Es wird GEMAILT, per WHATSAPP geschrieben,
SIMSEN ist das, was die Deutsche lieben,
hat solch ein Projekt erst einmal gefloppt,
wird’s sicher durch ein Neues schnell getoppt.

Selbst Probleme, die sich widersetzen,
biegt man wieder hin mit tausend Fetzen,
per Bahncard wird gebucht der große TRIP,
auf der Gesundheitskarte klebt ein CHIP.

Das Recht auf Unterkunft gibt’s beim CHECK-IN
und für die Zimmertür die CARD mit PIN,
will man schnell ein ENTERTAINMENT haben,
muss man nur in den "EVENTS" nachschlagen.

Dort steht dann auch, dass man diese TICKETS,
TOLL-FREE bestellt beim SERVICE-OFFICE,
hat ein Kellner gut bedient, wie gewohnt,
wird er mit einem guten “TIP“ belohnt.

Zum SHOPPING fährt man in die große Stadt,
dort wo das SALE bereits begonnen hat,
das Portemonnaie wird gut weggesteckt,
hinein ins Gürteltäschchen "BODY-BAG".

Kommt man abends erschöpft zu Hause an,
ist erst mal das TIWI (einst "Glotze") dran,
schnell MIXED man sich noch einen LONGDRINK,
bevor man im Sessel ganz tief versinkt.

Später beim Zappen im Videotext,
ist man, ganz klar, endgültig RELEXED,
würgt nebenbei noch zwei SANDWICHES rein,
fragt sich: „Muss so viel englisch wirklich sein?“

Englisch ist zwar IN, wird COOL präsentiert,
die deutsche Sprache damit ausradiert,
erfolgt nicht bald die radikale Wende,
ist die deutsche Sprachkultur – am Ende.

© Horst Rehmann

Gelesen: 56   
Autoren denen dieses Gedicht gefällt:

Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:


ÄHNLICHE GEDICHTE





2 KOMMENTARE



19. November 2024 @ 11:24

Kann ich Dir nur zustimmen !!!
LG
H. Rehmann


19. November 2024 @ 10:04

... gut beobachtet, aber Worte sterben halt auch aus, weil alles in Bewegung ist. Wer benützt noch die Worte " Sommerfrische" , "Backfisch-Alter" ..... natürlich könnten diese Anglismen in der Fachliteratur verbleiben, einziger Ausweg wäre : die Poesie rein zu halten. Und das tust du ja auch.
G.



SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

2209+
BRAUNER KÜNSTLER

1854+
DAS ALTERN

1751+
FREUNDSCHAFT

1637+
DIE DICKE MADE

1600+
DAS GEDICHT

1513+
DANKBARKEIT

1424+
DIE FRAGE

1396+
ZEHN DUMME IGNORANTEN

1391+
PLAGIAT

1303+
DIALEKTGRENZE


- Gedichte Monat

6+
Hommage an den besten Freu...

4+
Ein wahrer Mann

4+
Frei und gelassen

4+
Optimismus ist die Devise

4+
Unikat

4+
Die Glotze

4+
Alles muss perfekt sein

3+
Manche mögen `s heiß

3+
Stärken und Schwächen

3+
Im Bett ist es so kuschlig


- Gedichte Jahr

5+
Potsdam

5+
Das Leben ist schön

5+
Im Zeitenmeer und Meer der...

5+
Im Alter ist das so...

4+
Zwischen Ebbe und Flut...

4+
Was bleibt?

4+
Im Schicksalsrund

4+
Alles muss perfekt sein

3+
Auf die Faulheit

3+
Lieblingsspeise Möhren


Neusten Kommentare

bei "Stress"

bei "Herbsttage wie im Bilderb"...

bei "Frühherbst"

bei "Hommage für A.R."

bei "Forever Young"

bei "Lampenlichter"

bei "Lampenlichter"

bei "Frühherbst"


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte




Feuerzangenbowle Obdachlose Ferkel Netz Freitag Naturgesetz Freundschaft Freunde Friede Friseur Nebelschwaden Nest Fische Freibad Firma Fisch Nordsee Früchte Neid Frohsinn Früher Frieden Frost Frei Narben Freund Freunschaft Freude Frosch Nebel Obst Freizeit Feuerwerk Freiheit Frühjahr Freundin Naturgewalt Natur Frühling Frauen