Sommer



Die Lesende



Die Lesende

 

Sie saß ganz still im Sommerweben,
versunken dort, auf jener Bank.
Sie schien aus aller Zeit zu schweben -
doch war sie weder müd, noch krank.

Einzig das Buch in ihren Händen
ließ sie alles, ringsum, vergessen.
Sie las, ohne den Blick zu wenden:
lächelnd sinnend währenddessen.

Auf der Parkbank - etwas weiter,
saßen Mann und Frau im Schatten.
Sie sprachen nicht - wirkten kaum heiter,
weil sie wohl ihre Sorgen hatten.

Der Mann mit Hund, der vorbei lief,
sah auch nicht überglücklich aus.
Sein Hund lief weg. Als er ihn rief,
stürmt der auch schon ins Entenhaus.

Am Teich, auf staubig kahlen Wiesen,
da lümmelten sich viele Leute.
Die Kleinsten fühlten sich wie Riesen,
an einem heißen Tag, wie heute.

Als sich der Abend gnädig senkte,
blieb nur die Lesende zurück.
Das Lächeln, das sie sich nur schenkte,
war vielleicht schon ihr ganzes Glück.

                       *

Ich hätte sie zu gern gefragt,
was sie in ihrem Buche fand?
Doch manches Wort, das wer auch sagt,
hält niemals solchem Zauber stand.

 


Worte: (c) Ralph Bruse

Bild: Pierre-Auguste Renoir

Dreamer-Room - (jimdofree.com)

Gelesen: 133   
Autoren denen dieses Gedicht gefällt:

Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:


Auch der tiefste und dunkelste Wald
führt irgendwann zur Lichtung.

© Ralph Bruse


ÄHNLICHE GEDICHTE





10 KOMMENTARE



02. Juli 2023 @ 12:55

Genau das mag ich: Ein Buch lesen und alles ringsum vergessen.
Gefällt mir sehr
Lieben Gruß Heike


02. Juli 2023 @ 14:32

So ist es, Heike: allen Mist im Außen einfach mal vergessen
und in friedliche Stille abtauchen.
Danke Dir.

Es grüßt Dich
Ralph


01. Juli 2023 @ 07:30

Ralph, könnte die Lesende deine Verse lesen,
wäre sie entzückt gewesen. Gruß, Gudrun


01. Juli 2023 @ 10:02

Ist vielleicht besser, wenn Geheimes dann auch geheim bleibt, Gudrun.
(ist aber dann doch frei erfunden, aus dem Sehen heraus)
Danke an Dich.
Grüße auch zu Dir von Ralph


01. Juli 2023 @ 01:25

... "schön" ist untertrieben . Ein Genuß ! (bes. letzte Str. )
Lb.Gr. Grete


01. Juli 2023 @ 09:55

Manchmal, in Stille, schreibt es sich dann fast von allein, Grete.
Vielen Dank.
Grüße schickt Ralph


30. Juni 2023 @ 19:56

Also, dass kann ich nachvollziehen, Ralph, tief versunken in die Zeilen eines Buches, vergißt man ringsherum die Welt. Die Magie liegt im Buch !! Freitagabendgrüße zu Dir von Helga


01. Juli 2023 @ 10:50

Danke, Helga.
Grüße schickt Ralph


30. Juni 2023 @ 11:21

Von diesem Gedicht geht tatsächlich ein Zauber aus, Ralph.
Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Ingrid



30. Juni 2023 @ 14:07

Dann hat sich die Denkarbeit schon gelohnt.
Danke an Dich, Ingrid.

Liebe Grüße
Ralph



SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

1498+
ERINNERUNGEN

1303+
TIERLIEBE

1272+
ZEHN DUMME IGNORANTEN

1267+
TRÜBES WETTER

1130+
DIE FRAGE

1107+
Das Versprechen

1028+
DIALEKTGRENZE

1025+
DURCHS LEBEN GEHEN

983+
DANKBARKEIT

982+
SAUKÖLTN


- Gedichte Monat

5+
So wie ein Heer Soldaten

4+
An einem heißen Sommertag

3+
Sommerwetter ???

3+
Nordseebad Dangast

2+
Einfach nur genießen

2+
Diie roten Rosen schauen m...

2+
Man sollte Bilder malen

2+
Ein unmöglicher Sommer

2+
Hochsommer 2021

2+
Sonnenuntergang


- Gedichte Jahr

4+
Wegwarte - die Unscheinbar...

3+
Sommerwetter ???

3+
Nordseebad Dangast

3+
Nach dem Gewitterregen

2+
Vollmond - Sommernacht

2+
Sommeridylle

2+
Im Waldbad Gebhardshagen

2+
Ein Experiment

2+
Man ist wie neu geboren

2+
Sonntagmorgen


Neusten Kommentare

bei "ICH FRAGE MICH - WAR DAS"...

bei "Vertraut"

bei "Vertraut"

bei "Pilzsaison"

bei "Pilzsaison"

bei "Nordseebad Dangast"

bei "Nordseebad Dangast"

bei "Nordseebad Dangast"


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte




Lebensuhr Lebenssturm Klarheit Lenz Küste Kreislauf Kunst Kummer Krippe Landwirt Länge Lachen Leben Land Lebensjahre Lebensfreude Legende Leute Kuss Lärm Leuchtturm Krimi Libelle Landleben Leid Kumpel Kröte Künstler Kreativität Kuh Laub Küsse Lebensweg Labskaus Lesen Kühe Krieg Leichtigkeit Lerche Kritik