Antwort von Uschi R. 28. August 2025 @ 20:25
...nun liebe Grete ich konnte und werde sie wieder hautnah beobachten können im neuen Domizil zu dem wir morgen erneut fahren. Ich gebe dir recht, so feierlich und elegant sie am Wasser daherkommen, so linkisch wirken sie am Feld vor meinem Gartentor wenn sie mit ihren Riesenlatschen angewatschelt kommen. Manche von ihnen haben regelrechte X-Beinchen, schon von klein an. Der Schwanenvater ist beringt und wurde anscheinend schonmal eingefangen, die Schwänin hingegen trägt keine Markierungen. Hoffentlich geht es dem einen Jungschwan etwas besser, er wirkte von der Ferne etwas flügellahm und ich erwäge ernsthaft die Tierrettung zu informieren um ihm helfen zu können, möglicherweise durch einen Fuchs in Mitleidenschaft geraten...
Trotzdem darf man sich nicht täuschen, sie kennen einen und kommen bis auf einen Meter heran, auf fb habe ich schon einige Videos und viele Bilder von ihnen gezeigt und doch ist es mir nicht unrecht den Gartenzaun dazwischen zu haben. Es sind mächtige und wunderschöne Tiere und der Umgang untereinand beim Begrüßen ist wirklich sehenswert und beeindruckend.
Einige Bechermalven haben meine lange Absenz gut überstanden, auch unter der Felsenbirne ist eine ganze Schar von Akeleien beinahe meterhoch. Der Sommerflieder, nicht beschnitten, riesengroß in wunderschönem Purpur und dunkellilafarben umkränzt von unendlich vielen Schmetterlingen die gar nicht genug bekommen können. Der alte Hibiskus (es dürften zwei Pflanzen sein) blüht übereich in rosa und weiß und ich habe ihn schon damals mein Schneeweisschen und rosenrot genannt... Ich freue mich schon sehr aber es wartet noch viel viel Arbeit, wenngleich ich montags operiert werde wie ich heute erfuhr... es wird aber alles gut werden.
Einen schönen Abend mit lieben Grüßen zu dir! Uschi