
Die Lüneburger Heide blüht,
die Landschaft wird zur Augenweide.
Der Imker stellt seine Bienenkörbe
in flach bewachsene Heide.
Der Heidehonig ist hierzulande
eine besondere Spezialität.
Er wird von jedem Arzt empfohlen,
wenn es um die Gesundheit geht.
Ein Forschungs-Team aus Irland
und Wissenschaftler wiesen darauf hin,
dass Heide-Honig antiseptisch wirkt
und reich ist, an Antioxidantien.
Heide-Imker gabs schon im Mittelalter.
Eine alte Bauernwirtschafts-Tradition.
Während der langen Blütezeit,
schwirren die Bienen durch die Region.
Fleißig sammeln sie den Nektar
und bringen ihn ins Bienenhaus.
Ende September nimmt der Imker,
die gefüllten Waben heraus.
Er entfernt die dünne Wachs-Schicht
und schleudert die vollen Bienenwaben.
Meinen Dank an alle Honigbienen.
Wie gut, dass wir euch haben...
Aquarell:Gudrun Nagel-Wiemer