Die neusten Gedichte



Nachtgedanken

Ich sitze, schaue zu den Sternen. Wie still ist doch um mich die Welt. ein leiser Hauch des Windes, irgendwo ein Hund noch bellt. mit den Sinnen eines Kindes. seh’ ich die Lichter, jene fernen. Wie seltsam diese Nacht doch wirkt. Nicht die Natur nur, auch ich will stille sein. Die Gedanken rast’los wandern, wie der helle Mond, so klar und rein. was verbindet einen mit den andern? Was ist’s, was Menschlichkeit bewirkt? Wie sind wir Menschlein doch so klein. Dünken uns unendlich weise, mit uns’rer Wissenschaft, Gelehrsamkeit. Dreh’n uns in Wirklichkeit im Kreise, Sind Nichts in der Unendlichkeit. Unser Fortschritt ist nur Tand und Schein. (Johannes Glatz) 13032014

Gelesen: 34   
Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:


ÄHNLICHE GEDICHTE







SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

1568+
ERINNERUNGEN

1342+
TIERLIEBE

1319+
ZEHN DUMME IGNORANTEN

1302+
TRÜBES WETTER

1124+
Das Versprechen

1070+
DURCHS LEBEN GEHEN

1067+
DIALEKTGRENZE

1021+
DANKBARKEIT

1021+
DIE FRAGE

999+
KLIMAWANDEL


- Gedichte Monat

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Gedicht


- Gedichte Jahr

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Gedicht


Neusten Kommentare

bei "13. August 1961"

bei "DIE FRAGE"

bei "DIE FRAGE"

bei "DIE FRAGE"

bei "Pilzsaison"

bei "Pilzsaison"

bei "Pilzsaison"

bei "ICH FRAGE MICH - WAR DAS"...


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte




Lebensuhr Lebenssturm Klarheit Lenz Küste Kreislauf Kunst Kummer Krippe Landwirt Länge Lachen Leben Land Lebensjahre Lebensfreude Legende Leute Kuss Lärm Leuchtturm Krimi Libelle Landleben Leid Kumpel Kröte Künstler Kreativität Kuh Laub Küsse Lebensweg Labskaus Lesen Kühe Krieg Leichtigkeit Lerche Kritik