Die neusten Gedichte



Lasst uns einen Schneemann bauen



Über Nacht ist Schnee gefallen
und die Welt ist weiß und schön,
jetzt nicht in der Stube hocken,
sondern in den Garten geh´n.

Lasst uns einen Schneemann bauen
so wie in der Kinderzeit,
das war in den Weihnachtsferien
ein beliebter Zeitvertreib.

Drei verschied´ne Kugeln rollen,
alle unterschiedlich groß-
diese aufeinander setzen
und der Schneemann wird famos.

Zwei Kastanien für die Augen-
eine Rübe ins Gesicht-
ein paar Eicheln für die Zähne,
sehr viel braucht man wirklich nicht.

Vielleicht gibt es noch im Keller
einen schon defekten Topf,
der passt idealerweise
als Bedeckung auf den Kopf.

Ist das Kunstwerk dann vollendet,
steht es stolz im Sonnenschein.
Glühwein nach der harten Arbeit
kann dann die Belohnung sein.

 

 

 

Gelesen: 84   
Autoren denen dieses Gedicht gefällt:

Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:

Tanzen wir gleich Troubadouren zwischen Heiligen und Huren.
Nietzsche


ÄHNLICHE GEDICHTE







SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

1564+
DIE MAUS

1508+
Goldener Oktober

1448+
Der Fliegenpilz

1216+
GESUNDHEIT

1121+
SCHWARZE KATZE

1095+
DIE MAUER

1063+
Das Versprechen

1062+
POLITIK

1025+
DIE SCHLANGE

889+
Für eine schöne Frau


- Gedichte Monat

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Gedicht


- Gedichte Jahr

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Gedicht


Neusten Kommentare

bei "Bürgergeld"

bei "Winter am Fluß II"

bei "Zwischen Glück und Leid"

bei "Winter am Fluß II"

bei "Zwischen Glück und Leid"

bei "Zwischen Glück und Leid"

bei "Der Gockel"

bei "Die ersten Plätzchen"


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte




Lebensreise Lebensjahre Seelenschmerz Leichtigkeit Künstler Krank Kühe Kröte Kreislauf Lachen Land Küsse Lauf Küste Leben Laune Lebensweg Lerche Kumpel Landleben Lenz Krebs Lesen Labskaus Legende Kuh Krimi Kummer Körper Krippe Lebenssturm Kunst Landwirt Kuss Leidenschaft Kritik Kreativität Lebensuhr Leid Krieg